Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wir möchten Ihnen helfen, alle wichtigen Informationen zu erhalten und Vertrauen in unsere Expertise und unser Engagement für das Wohl Ihrer Tiere zu gewinnen.

Was versteht man unter einem Aktivstall?

Ein Aktiv-Pferdestall ist eine innovative Stallform, die darauf abzielt, die natürlichen Lebensbedingungen von Pferden so gut wie möglich nachzubilden. In einem Aktivstall haben Pferde die Freiheit, sich in großen, offenen Bereichen zu bewegen, was ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden zugutekommt. Bei der Reitanlage zum Kastl bieten wir modernste Aktiv-Offenställe, die mit Heuraufen, Tränken und verschiedenen Bodenbelägen ausgestattet sind, um die Bedürfnisse der Pferde optimal zu erfüllen. Unser Ställe fördern die soziale Interaktion zwischen den Tieren und sorgen für eine bestmögliche artgerechte Haltung.

Wie viele Plätze hat die gesamte Anlage?

Wir haben zwei Herden mit je 20 Pferden.

Gibt es getrennte oder gemische Herden?

Mit der Eröffnung des zweiten Stalls ist eine Einteilung je nach Verträglichkeit, d.h. auch eine Trennung von Stuten und deckenden Wallachen möglich.

Wie ist der Weidezugang geregelt?

Der Weidezugang ist ganzjährig (je nach Witterungen) möglich. Durch das HIT-Aktivsystem ist der Zugang individuell einstellbar.

Was sind die Stallzeiten?

Die Anlage ist von 07:00 bis 22:00 Uhr für euch geöffnet.

Gibt es dauerhaften Zugang zum Futter?

Es gibt Strohraufen, welche dauerhaft für die Pferde zugänglich sind und es gibt ausserdem Heuraufen, welche mehrmals täglich, nach festgelegten Zeiten, für die ganze Herde öffnen.

Unser Einzelheudosierer und die Kraftfutterstation sind individuell über das HIT-Aktivsystem konfigurierbar.

Gibt es verpflichtende Impfungen?

Ja, vor der Einstellung auf unserem Betrieb ist die Influenza- und Tetanusimpfung nachzuweisen.

Wie ist die Entwurmung geregelt?

Es wird bis zu 4-mal im Jahr eine Entwurmung beauftragt, alternativ kann ein aktueller Laborbefund einer Kotprobenuntersuchung vorgelegt werden.

Eine Entwurmung im Jahr (meist November) ist allerdings für alle verpflichtend.

Gibt es überdachte Putzplätze?

Ja, im ersten Stall haben unsere Bauarbeiten dafür bereits begonnen. Die Fertigstellung ist noch im Frühjahr geplant.

Wer ist der Ansprechpartner am Betrieb?

Unsere Pferdewirtschaftsmeisterin Sophia Raschat kümmert sich fürsorglich um die Bedürfnisse der Pferde und ist euer Ansprechpartner bei Fragen.

Kann ich einen Besichtigungstermin vereinbaren?

Sie können uns jederzeit telefonisch oder über unser Kontaktformular kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie noch weitere Fragen oder möchten einen Besichtigungstermin vereinbaren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.